Nachwuchsforschung
Qualifikationsarbeiten zu Gisela Elsner und verwandten Themen
Sylvie Pommerenke: „Ein böses Weib, die Elsner?“ Die Entwicklung im literarischen Schaffen der Gisela Elsner von ihrem ersten Roman „Riesenzwerge“ bis zu den späten Romanerzählungen „Die Zähmung“ und „Das Windei“. Arbeit zur Erlangung der Magistra (M.A.) an der Technischen Universität Berlin (2006). PDF, 0,9 MB
Nadja Lewen: „Ich habe nichts als meine Pflicht getan.“ Der Nationalsozialismus in Gisela Elsners Roman Fliegeralarm. Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Bachelor of Arts (B.A.)“ an der Universität Hamburg (2016). PDF, 0,6 MB
Lucas Mielke: Schreiben gegen den Geist der Zeit. Strategien negativer Emotionalisierung in Gisela Elsners Roman Heilig Blut. Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Master of Arts (M.A.)“ an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam (2015). PDF, 0,8 MB
Anna Lerch: Schreibende unter Terrorverdacht. Gisela Elsners Zerreißprobe und Rainald Goetz’ Polizeirevier. Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Master of Arts (M.A.)“ an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt Universität zu Berlin (2018). PDF, 0,5 MB
Clara Dönicke: „Von der Fassung, die wir verloren haben, wollen wir erst gar nicht reden“. Bürgerlichkeit, Geschlecht und nationalsozialistisches Erbe in Gisela Elsners Die Riesenzwerge und Familie G. Arbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Bachelor of Arts (B.A.)“ an der Universität Hildesheim (2024). PDF, 0,6 MB
Einladung zur Mitarbeit und Publikation
Wenn Sie eine Qualifikationsarbeit zu Gisela Elsner verfasst haben (Modulabschluss, Bachelor, Master) und diese gerne auf den Webseiten der Internationalen Gisela Elsner Gesellschaft veröffentlicht sehen würden, freuen wir uns über die Zusendung Ihres Textes an kontakt@giselaelsner.de, Betreff: Nachwuchsforschung.